Skip to main content

Bootsbekleidung

Die richtige Bootsbekleidung ist essenziell für Komfort und Sicherheit auf dem Wasser. Sie schützt vor Wind, Wetter und Wellen und ist speziell darauf ausgelegt, den anspruchsvollen Bedingungen an Bord standzuhalten. Atmungsaktive Materialien sorgen dafür, dass Feuchtigkeit von innen nach außen transportiert wird, während wasser- und winddichte Eigenschaften vor den Elementen schützen. Neben funktionellen Basics wie wasserdichten Jacken und Hosen gehören rutschfeste Bootsschuhe, UV-beständige Shirts und Schwimmwesten zur Grundausstattung.

Welches die richtige Kleidung auf einer Tour mit einem Schlauchboot ist, hängt in erster Linie davon ab, um welche Art von Schlauchboot es sich handelt. Handelt es sich um eine schöne Bootstour mit der ganzen Familie in einem großen Schlauchboot, das gemütlich auf einem See dahinfährt, so sollten vor allem die kleinen Passagiere durch spezielle UV-Kleidung geschützt werden. 

Bootbekleidung für eine Kanutour

Bei einer Kanutour spielt die Wahl der passenden Bootsbekleidung eine entscheidende Rolle. Unerfahrene Wassersportler greifen häufig zu ungeeigneter Kleidung wie enger Jeans, Pullover und Turnschuhen, was insbesondere bei mehrtägigen Ausflügen problematisch sein kann. Bootsbekleidung sollte funktional und auf die Bedingungen abgestimmt sein, da jederzeit mit einem Kentern des Bootes oder größeren Wellen gerechnet werden muss, die einen von Kopf bis Fuß durchnässen können.

Ideal ist Bootsbekleidung aus Materialien wie Fleece oder Polyester, die im Vergleich zu Baumwolle deutlich schneller trocknen und für optimalen Tragekomfort sorgen. Bei warmem Wetter genügt oft Badekleidung kombiniert mit einem leichten T-Shirt, ergänzt durch eine Kopfbedeckung als Schutz vor der Sonne. Dennoch sollte stets eine Regenjacke griffbereit sein, um auf plötzliche Wetterumschwünge vorbereitet zu sein.

Ähnlich wie bei einer Bergtour empfiehlt sich für die Bootsbekleidung das Schichtprinzip: Die erste Schicht transportiert Feuchtigkeit vom Körper weg, während die zweite Schicht, vorzugsweise aus Polyester oder Fleece, für Isolierung sorgt. Die äußere Schicht schützt schließlich vor Nässe, Wind und Regen. Mit der richtigen Bootsbekleidung wird jede Kanutour nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler, unabhängig von den Wetterbedingungen.

Die richtige Bootsbekleidung für Stand-up-Paddeln (SUP)

Welche Bootsbekleidung beim Stand-up-Paddeln die richtige ist, hängt maßgeblich von der Jahreszeit und den äußeren Bedingungen ab. Viele glauben, dass man das Vergnügen des SUPs nur in wenigen Wochen im Jahr genießen kann, doch mit der passenden Bootsbekleidung ist Stand-up-Paddeln fast ganzjährig möglich.

Die Auswahl der richtigen Bootsbekleidung richtet sich nicht nur nach den Luft- und Wassertemperaturen, sondern auch nach dem Erfahrungsgrad des Paddlers. Besonders Anfänger, die bei Temperaturen unter 18 Grad aufs Wasser gehen, sollten gut ausgerüstet sein, da die Wahrscheinlichkeit, ins Wasser zu fallen, deutlich höher ist. Hier eignet sich mindestens ein ärmelloser Neoprenanzug, um gegen Kälte und Auskühlung geschützt zu sein.

Wer das Stand-up-Paddeln auch in der kalten Jahreszeit genießen möchte, sollte auf einen atmungsaktiven Trockenanzug setzen. Diese Form der Bootsbekleidung bietet nicht nur an Wintertagen, sondern auch an kühlen Sommertagen optimalen Schutz vor Auskühlung. Ein Trockenanzug ist wasserdicht und gleichzeitig atmungsaktiv, wodurch er sich selbst bei Sonne nicht unangenehm aufheizt. Latexmanschetten an Hand- und Fußgelenken sowie am Hals sorgen dafür, dass kein Wasser eindringt, während die Atmungsaktivität für ein angenehmes Trageklima sorgt.

Ob Anfänger oder Könner: Mit der richtigen Bootsbekleidung wird Stand-up-Paddeln bei nahezu jedem Wetter zum sicheren und komfortablen Erlebnis. Dabei sollte man jedoch beachten, dass ein Trockenanzug nicht ideal zum Schwimmen geeignet ist – er ist speziell darauf ausgelegt, die Wärme des Körpers zu erhalten und das Paddeln sicher zu machen.