Schlauchboot für 2 Personen
Schlauchboot für 2 Personen: Auswahlkriterien, Unterschiede & Tipps
Die Fahrt mit einem Schlauchboot bringt Spaß und zählt im Sommer zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Ein Ausflug auf dem See oder einem Fluss macht zu zweit natürlich mehr Spaß als alleine. Daher sind Schlauchboote für 2 Personen besonders gefragt. Was bei der Auswahl wichtig ist, welche Unterschiede es gibt und auf was du achten solltest, damit du viel Freude mit deinem Schlauchboot hast, erfährst du hier.
Platzangebot als entscheidender Faktor beim Schlauchboot für 2 Personen
So schön eine Bootstour zu zweit auch ist: Wenn der Platz im Boot zu knapp bemessen ist, wird es eine eher unbequeme Angelegenheit. Nicht selten wird ein Schlauchboot als Modell für 2 Personen angepriesen und ist dann so konzipiert, dass man eher denken könnte, es sei nur für eine Person ausgelegt. Bist du mit so einem Boot unterwegs, kommt statt Freude durch die Enge eher ein Beklemmungsgefühl auf. Idealerweise sind die Maße so, dass auch eine dritte oder vierte Person Platz haben könnte.
Wenn dein Schlauchboot für 2 Personen nicht nur gelegentlich beim Badespaß am See genutzt werden soll, ist es wichtig, auf eine gute Qualität zu achten. Neben einem robusten Material spielen auch die Sitzplätze eine entscheidende Rolle. Am besten eignen sich feste Sitzbänke, da sie nicht nur stabiler sind, sondern auch deutlich mehr Komfort bieten. Aufblasbare Sitzkissen hingegen können bei starkem Wind leicht wegwehen – du würdest mehr Zeit damit verbringen, sie wieder einzusammeln, als deinen Bootsausflug zu genießen. Zudem verlieren die Kissen mit der Zeit an Luft, wodurch sie an Stabilität verlieren und du beim Sitzen einsinkst. Beim Paddeln bietet eine feste Sitzbank die nötige Stabilität und Festigkeit, während aufblasbare Kissen dazu neigen, ständig zu verrutschen.
Die Farbe deines Bootes erscheint auf den ersten Blick vielleicht unwichtig und reine Geschmackssache. Doch das stimmt nicht ganz. Im Notfall kann es hilfreich sein, wenn dein Schlauchboot über kräftige und gut sichtbare Farbelemente verfügt. Besonders Signalfarben wie Rot oder Orange sind gut erkennbar und sorgen dafür, dass dein Boot im Ernstfall schneller gesichtet wird.
Damit eine Nutzung nicht jedes Mal zu einem Kraftakt wird, sind ein angemessenes Gewicht sowie ein leichtes Handling weitere wichtige Auswahlkriterien beim Bootskauf. Wähle ein Schlauchboot, welches das schnelle Ein- und Auslassen der Luft ermöglicht. Handgriffe erleichtern den Transport vom Ufer ins Wasser und zurück. Wer sein Schlauchboot mit Paddel fortbewegt, achtet hier vor allem auf Material, welches Stabilität bietet. Einfache Plastikpaddel verbiegen sich zu leicht. Im schlimmsten Fall brechen sie durch. Paddel aus Aluminium oder Fiberglas sind besonders empfehlenswert. Idealerweise sind deine Paddel zudem unsinkbar. Für Angler ist es von Bedeutung, dass das Boot über eine Halterung für die Angel verfügt.
Schlauchboot für 2 Personen: Qualitätsunterschiede und weitere wichtige Faktoren
Auf welche Qualitäts- und Komfortkriterien du achten solltest, weißt du jetzt. Doch auch die Boote selber unterscheiden sich. So gibt es neben der voll aufblasbaren Variante noch das Festrumpfschlauchboot. Diese Boote sind mit einem festen Rumpf ausgestattet und sind vorwiegend bei Polizei, Rettungsgesellschaften oder Umweltorganisationen in Benutzung. Doch auch im Freizeitbereich haben sie ihre Vorteile, wenn du sie in entsprechenden Bereichen wie zum Beispiel für Wildwassertouren nutzen möchtest. Eine Art Zwischenvariante findest du in aufblasbaren Schlauchbooten, die über feste Einlegeböden verfügen. Hier kommen verschiedene Materialien wie Aluminium oder Holz zum Einsatz. Die Böden sind in der Regel gut und kompakt zu verstauen.
Eine weitere Gattung der Schlauchboote sind motorisierte Modelle. Du findest auf dem Markt eine Vielzahl an Booten mit Benzin- oder Elektromotor. Diese wiederum unterscheiden sich in Boote mit Außenbord-Motor (Außenborder) und Innenbord-Motor (Innenborder). In seltenen Fällen werden Schlauchboote auch mittels eines Jetantriebs fortbewegt. Ein Motor lässt sich im Übrigen auch bei vielen Schlauchbooten ganz einfach nachrüsten.
Schlauchboot für 2 Personen: Auf geht’s ins Schlauchbootabenteuer